In Kürze
In der Digitalisierung hat die Stadt Luzern einiges erreicht und hat noch vieles vor. Ob auf strategischer oder technischer Ebene, im Support oder in der Projektleitung, bei uns hast du in verschiedenen Berufsfeldern die Möglichkeit, die digitale Transformation von Luzern mitzugestalten. Wer sich für neue Technologien begeistert, sich in der digitalen Welt zu Hause fühlt und Freude am Kontakt mit verschiedenen Interessengruppen hat, ist bei uns genau richtig.

8’700 StörungsfälleDer Service-Desk der Zentralen Informatikdienste löst im Jahr mehr als 8’700 Störungsfälle.
Umfeld & Alltag
In der Abteilung Digital entwickelst du digitale Strategien, innovative Geschäftsmodelle und neue Projekte, um die Stadt Luzern auf das nächste Level zu bringen und zu einer Smart City zu entwickeln. Themen wie optimale Dienstleistungserbringung oder Daten- und Informationssicherheit stehen hier im Zentrum. Parallel dazu kümmern sich die Zentralen Informatikdienste (ZID) um alle Informations- und Kommunikationssysteme und die gesamte IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung und der Volksschule. In dieser Abteilung erwartet dich vom klassischen Support bis zur Realisierung von grossen IT-Projekten ebenfalls ein vielseitiges Aufgabenspektrum. Als Ansprechpartner für interne und externe Kundengruppen kommt auch der zwischenmenschliche Austausch nicht zu kurz, der einen wichtigen Teil des Arbeitsalltags bildet.
Ich schätze an meinem Job die Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden, mit meinem Team vom ZID Service-Desk und meinen Vorgesetzten und vor allem das super Arbeitsklima.
André Weber, Zentrale Informatikdienste
Berufe & Bereiche
Unsere Abteilungen im Bereich Informationstechnologien decken unterschiedliche Aufgabengebiete ab. Erfahre hier mehr dazu.
Luzern hat sich zum Ziel gesetzt technologisch eine «Smart City» zu werden. Der städtische Lebensraum soll effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und unter Einbezug aller Menschen vor Ort gestaltet werden. Unser 10-köpfiges Team arbeitet tagtäglich an dieser Vision und wird Luzern nachhaltig verändern.
Weitere Informationen zu DigitalDie Zentralen Informatikdienste der Stadt Luzern stellen die Informations- und Kommunikationssysteme für die Stadtverwaltung, die Volksschule und für Drittkunden aus dem öffentlichen Bereich sicher. Mit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir einen umfassenden Service und entwickeln unser Angebot laufend weiter.
Weitere Informationen zu Zentrale InformatikdiensteUnser Bewerbungsprozess
Stelle gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! In vier Schritten lernen wir uns kennen.