In Kürze
Architekt, Raumplanerin, Strassenwart oder Bauingenieurin – wir haben sie alle. Die Berufsbilder der Stadtverwaltung im Bereich Planung, Bau und Unterhalt könnten nicht vielfältiger sein. Sie alle tragen dazu bei, die öffentlichen Räume der Stadt Luzern zu einem lebenswerten Ort zu gestalten. Seien dies saubere Strassen, eine intakte Infrastruktur oder bezahlbarer Wohnraum. Wer mit seiner Arbeit einen sicht- und unmittelbaren Nutzen für Stadt und Bevölkerung schaffen will, findet hier ein spannendes Arbeitsumfeld.




100 ProjekteDie Dienstabteilung Immobilien betreut im Schnitt rund 100 Projekte. Diese reichen von Instandsetzungen bis hin zu Schulhausneubauten.
Umfeld & Alltag
Damit die öffentlichen Räume der Stadt Luzern attraktiv, sauber und sicher bleiben, braucht es von der Planung bis zur Umsetzung ein grosses Team mit breitem Erfahrungsschatz. Die Stadtplanung erarbeitet beispielsweise langfristige Strategien und legt im Austausch mit Bevölkerung und Politik fest, wie eine lebendige Stadt der Zukunft funktionieren soll. Im Strasseninspektorat und bei der Hauswartung ist wiederum viel handwerkliches Geschick gefragt: Von der Instandhaltung der Verkehrswege über die Kehrichtentsorgung bis zur Pflege und Reinigung von öffentlichen Gebäuden sorgen diese Teams dafür, dass die ganze Stadt in gutem Zustand bleibt. Wer sich für architektonische oder denkmalpflegerische Fragen interessiert, kann wiederum beim Städtebau sein Know-how einbringen.

Ich schätze die Arbeit im Spannungsfeld von Bevölkerung, Wirtschaft und Politik. Mit meiner Arbeit kann ich die Stadt aktiv mitgestalten.
Roland Koch, Stadtplanung
Berufe & Bereiche
Neugierig geworden? Hier findest du alle unsere Abteilungen, die zum Bereich Planung, Bau und Unterhalt gehören.
Das Geoinformationszentrum ist verantwortlich dafür, dass Geoinformationen ortsunabhängig, aktuell und rund um die Uhr für unsere Kundschaft zur Verfügung stehen. Unser 25-köpfiges Team arbeitet mit neuster Technologie am digitalen Zwilling der Stadt Luzern und unterhält rund 30’000 virtuelle Gebäude und ein Leitungsnetz von etwa 4’000 km Länge.
Weitere Informationen zu GeoinformationszentrumIn der Dienstabteilung Immobilien arbeiten rund 170 Personen. Wir sind Ansprechpartner für Liegenschafts- und Hochbaufragen. Wir sind für den Unterhalt und die Betreuung von sämtlichen städtischen Liegenschaften verantwortlich. Dabei vertreten wir die Stadt Luzern als Eigentümerin, Bauherrin und Betreiberin.
Weitere Informationen zu ImmobilienWir sind verantwortlich für die Planung, Projektierung und Umsetzung von städtischen Infrastrukturprojekten. Unser Betätigungsfeld ist breit und reicht über den Ausbau von Strassen, Plätzen und Brücken bis hin zu Uferverbauungen. Unser Ziel ist, den öffentlichen Raum bestmöglich zu gestalten und alle Anspruchsgruppen mit einer proaktiven Kommunikation miteinzubeziehen.
Weitere Informationen zu Projektierung und AusführungGemeinsam machen wir uns für den Gewässerschutz stark. Mit 21 Mitarbeitenden kümmern wir uns als Kompetenzzentrum um die im Boden verborgene Abwasserinfrastruktur und das Thema Naturgefahren. Unsere Aufgaben reichen vom Unterhalt und der Kontrolle bis hin zur strategischen Planung und zum Neubau inkl. des dazugehörigen Gebührenwesens.
Weitere Informationen zu Siedlungsentwässerung und NaturgefahrenMit Projekten in gemeindeübergreifenden Entwicklungsgebieten, im historischen Stadtzentrum und in den Quartieren entwickeln wir Luzern als lebenswerte Stadt gemeinsam weiter. Wir erarbeiten räumliche Strategien zur Planung und zur Gestaltung der Stadt Luzern hinsichtlich der Nutzungen, der Bebauungsdichte und der Freiraumqualität. Dabei legen wir Wert auf den Dialog mit unseren Partnern und Anspruchsgruppen.
Weitere Informationen zu StadtplanungWir ermöglichen die Weiterentwicklung der Stadt im Hinblick auf die heutigen Ansprüche an einen modernen Wohn-, Arbeits- und Lebensraum unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Kulturgüterschutzes. Der Städtebau befasst sich mit der Gestalt der Stadt und ist zuständig für städtebauliche, architektonische, denkmalpflegerische sowie baurechtliche Fragen und Lösungen.
Weitere Informationen zu StädtebauDas Strasseninspektorat kümmert sich mit rund 170 Mitarbeitenden tagtäglich um die Infrastruktur der Stadt Luzern. Wir sorgen für Sauberkeit, planen, koordinieren und setzen verschiedenste Bautätigkeiten um. Unser Aufgabengebiet umfasst öffentliche Strassen von rund 175 km Länge, 88 Brücken, 140 Brunnen und 960 Abfallkübel.
Weitere Informationen zu StrasseninspektoratUnser Bewerbungsprozess
Stelle gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! In vier Schritten lernen wir uns kennen.