In Kürze
Die Stadt Luzern ist neben den Verwaltungsaufgaben auch für die Sicherheit von rund 80’000 Luzernerinnen und Luzernern verantwortlich. Bei Konflikten im öffentlichen Raum, Bränden, Überschwemmungen, Unfällen oder anderen Notsituationen kommen unsere Expertenteams zum Einsatz. Wenn du gerne an vorderster Front arbeitest, Menschen in Not helfen willst und auch in unvorhersehbaren Situationen einen kühlen Kopf bewahrst, bieten dir die städtische Feuerwehr und die SIP sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche.



18 KilometerPro Tag legt eine SIP-Patrouille durchschnittlich 18 km zu Fuss zurück.
Umfeld & Alltag
Wer uns ruft, der oder dem wird geholfen. Ein Motto, das die Feuerwehr der Stadt Luzern mit Herz und Seele lebt. Mit einer Berufs- und Milizfeuerwehr ist sie rund um die Uhr einsatzbereit und sorgt bei Bränden, Naturereignissen und Unfällen für den Schutz von Mensch, Tier und Sachwert. Die SIP (Sicherheit, Intervention, Prävention) ist täglich auf Luzerns Strassen unterwegs und fördert ein respektvolles Zusammenleben. Als Teil des Teams trittst du in Konfliktsituationen als Mittelsperson auf, suchst mit der Bevölkerung den Dialog und führst Präventionsgespräche. Ob bei der Feuerwehr oder der SIP: In beiden Einsatzgebieten arbeitest du in kleinen Teams mit grossen Gestaltungsmöglichkeiten.


Wer uns ruft, dem wird geholfen. Nach diesem Motto darf ich mich jeden Tag für den Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten einsetzen. Es ist ein Privileg, diese sinn- und verantwortungsvolle Aufgabe für Luzern erfüllen zu dürfen.
Theo Honermann, Feuerwehr
Berufe & Bereiche
Das Thema Sicherheit hat in der Stadt Luzern viele Facetten. Erfahre hier mehr über die Aufgaben der SIP und der Feuerwehr.
365 Tage im Jahr stehen wir für Luzern im Einsatz. Zu unseren Hauptaufgaben gehört der Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten. Die Berufsfeuerwehr beschäftigt 34 Personen und wird bei Bedarf von der Milizfeuerwehr unterstützt. Wir rücken aus bei Bränden, Unfällen, Naturereignissen, ABC-Ereignissen und für verschiedenste Hilfeleistungen.
Weitere Informationen zu FeuerwehrWir stehen für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben im öffentlichen Raum. In dieser Rolle ist die SIP (Sicherheit, Intervention, Prävention) in den verschiedenen Quartieren der Stadt unterwegs. Wir sprechen Personen im öffentlichen Raum direkt und adressatengerecht auf (potenzielle) Nutzungskonflikte an und führen Präventionsgespräche um in angespannten Situationen zu vermitteln.
Weitere Informationen zu Sicherheit Intervention Prävention (SIP)Unser Bewerbungsprozess
Stelle gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! In vier Schritten lernen wir uns kennen.